Das Thema 2022 lautet „10 Jahre Diversity Management – gemeinsam viel gestalten“
Diversity Tage der TU Dresden
8. bis 11. November 2022
Die TU Dresden ist ein Treffpunkt der Vielfalt von Lebenslagen – sowohl der von Studierenden als auch der von Beschäftigten. Um Vielfalt der Lebenslagen an der Universität für alle sicht- und auch erlebbar zu machen, finden jährlich, unter der Federführung des Sachgebietes Diversity Management, die Diversity-Tage statt. 2022 lautet das Motto „10 Jahre Diversity Management – gemeinsam viel gestalten“.
Neuigkeiten vom Runden Tisch
Unter der Rubrik „Neuigkeiten vom Runden Tisch“ veröffentlichen wir Aktivitäten der Mitglieder des Runden Tisches für Künstler:innen und Kulturschaffende mit Behinderung und chronischen Krankheiten.
Anna Drum lebt in Dresden und ist Mitarbeiterin im SG Diversity Management der TU Dresden und sie ist Mitglied des Runden Tisches.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Neue Leidmedien-Broschüre: Behinderung in den Medien
Das Projekt Leidmedien.de der SOZIALHELDEN wurde 2012 zu den Paralympics in London gegründet, um Journalist:innen Tipps für eine Berichterstattung über behinderte Menschen auf Augenhöhe zu geben. Ein Team aus Medienschaffenden mit und ohne Behinderung berät seitdem Redaktionen, um Berührungsängste abzubauen und Begegnungen zwischen nicht behinderten und behinderten Menschen zu schaffen. Jetzt legen Leidmedien.de eine neue […]
Mehr lesen über „Neue Leidmedien-Broschüre: Behinderung in den Medien”Internet-Aufruf: Jane Blond and that Stevil Kniewel
Das Performance-Duo aus Leipzig, Jane Blond and that Stevil Kniewel, sucht für ihre Forschungsresidenz beim Mousonturm Interviewpartner:innen. Sie interessieren sich für die Perspektiven auf das Thema „Hilfe“.
Mehr lesen über „Internet-Aufruf: Jane Blond and that Stevil Kniewel”Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung
Lesetipp: Crip Magic
Keynote von Petra Kuppers beim Disability Arts Meet Up. Veröffentlicht im Magazin von Diversity Arts Culture.
Mehr lesen über „Lesetipp: Crip Magic”Behinderung im Kino: Mehr Realität wagen
Leidmedien.de erörtern, wie man das Filmgeschäft diverser gestalten kann.
Mehr lesen über „Behinderung im Kino: Mehr Realität wagen”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Review: Perspektive Inklusion! Mixed-Abilities im Tanz – die Forward Dance Company stellt sich vor
In der neuen Veranstaltungsreihe Perspektive Inklusion! werden sächsische Kunstschaffende und WissenschaftlerInnen zu Wort kommen, die sich innovativ mit der Frage auseinandersetzen wie Inklusion in der künstlerischen Ausbildung und Praxis realisiert werden kann.
Thema der Auftaktveranstaltung waren die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitssituation von Tanzschaffenden mit normativen und nicht normativen Körperlichkeiten sowie die unterschiedlichen Sehgewohnheiten und Körperbilder im zeitgenössischen Tanz.
Teilhabe-Community für Umfragen
Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung.
Mehr lesen über „Teilhabe-Community für Umfragen”