Posten auf Social Media
Leitfaden „Barrierefrei posten auf Social Media“ veröffentlicht
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der TU Dortmund und dem Zentrum für Hochschulbildung wurde ein Leitfaden zum barrierefreien Posten auf Social Media entwickelt, der sich speziell an Hochschulen und vergleichbare Einrichtungen richtet.
Die Autorinnen des Leitfadens, Ina-Marie Ernst und Finnja Lüttmann, legen auf 14 Seiten diverse Empfehlungen für das Posten auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen dar.
Zudem umfasst der Leitfaden Negativbeispiele sowie weiterführende Links und Literatur. Das Dokument ist barrierefrei und auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung abrufbar.
Weitere Beiträge der Kategorie Handbuch / Leitfäden
Barrierefreie Jugendarbeit
Inklusio-MAT: Neues Tool macht Barrierefreiheit in der Jugendarbeit sichtbar.
Mehr lesen über „Barrierefreie Jugendarbeit”Ideenboard: Inklusion im Museum
Wie kann der Wandel des Museums zu einer inklusiven Institution initiiert, realisiert und evaluiert werden?
Mehr lesen über „Ideenboard: Inklusion im Museum”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Cindy ist fast taub und übersetzt Musik in Gebärdensprache
Cindy ist gehörlos und übersetzt Songs in Gebärdensprache. Auf YouTube zeigt sie ihre Videos. Damit will sie anderen, die auch beeinträchtigt sind, Mut machen.
Mehr lesen über „Cindy ist fast taub und übersetzt Musik in Gebärdensprache”Lesetipp: Diversität in Bibliotheken
Der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden, stellt öffentliche Bibliotheken vor Herausforderung. Ein kürzlich publizierter Band widmet sich der Problematik.
Mehr lesen über „Lesetipp: Diversität in Bibliotheken”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)
Leitfaden für einen hindernisfreien Kulturbesuch
Mehr lesen über „Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)”Veranstaltungsreihe: Meet & Greet
In der Veranstaltungsreihe treffen Menschen aus Kultur und Politik KünstlerInnen mit und ohne Behinderung um über inklusive Kulturpolitik zu diskutieren.
Mehr lesen über „Veranstaltungsreihe: Meet & Greet”