Gerechte Kulturförderung
„Fair verteilt? Leitfäden für eine diskriminierungskritische Kulturförderung“ von Diversity Arts Culture
Diversity Arts Culture hat zwei Leitfäden veröffentlicht, die konkrete Handlungsspielräume für eine diskriminierungskritische Kulturförderung aufzeigen: einen Leitfaden für Fördergebende und einen für Jurymitglieder. Beide Publikationen bieten praxisnahe Impulse, um Förderprozesse im Kulturbereich fairer und inklusiver zu gestalten. Wer entscheidet, wie Fördergelder verteilt werden, prägt maßgeblich die Kulturlandschaft – und hat viele Möglichkeiten, Veränderungen anzustoßen und Diskriminierung abzubauen. Die neuen Handreichungen zeigen, wie Juryarbeit und Förderpraxis zukunftsfähig und chancengleich gestaltet werden können. Zur Veröffentlichung laden zwei digitale Fortbildungen zum Austausch und zur Vorstellung der Leitfäden ein.
Weitere Informationen gibt es direkt bei Diversity Arts Culture: hier
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Digitale Barrierefreiheit
Eine Prüfung der sächsischen Überwachungsstelle ergab, dass weiniger als die Hälfte der Webseiten aus dem Kulturbereich den gesetzlichen Vorgaben der digitalen Barrierefreiheit entsprechen.
Mehr lesen über „Digitale Barrierefreiheit”Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung
Anja Schütze und Jens Maedler von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) versammeln in dem Buch „weiße Flecken“ fachliche Diskurse, persönliche Essays und poetische Texte verschiedener Autorinnen und Autoren, die sich mit Diskriminierung und Diversität in der Kulturellen Bildung beschäftigen. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung”Weitere Beiträge der Kategorie Antidiskriminierung von Menschen mit Behinderung
Vielfalt im Film
Über 6.000 Filmschaffende in ihren 440 Berufen nahmen an der vom Bündnis “Vielfalt im Film” initiierten Online-Umfrage teil.
Mehr lesen über „Vielfalt im Film”Aktionswoche Inklusion Leipzig 2023
Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
Förderprogramm Aktion Mensch – Kunst und Kultur für alle
Ziel der Förderung ist es Menschen mit Behinderung, Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie Kindern und Jugendlichen die Teilhabe und Partizipation an Kunst und Kultur besser zu ermöglichen.
Mehr lesen über „Förderprogramm Aktion Mensch – Kunst und Kultur für alle”Stärkere Förderung von barrierefreier Kunst, Wissenschaft und Kultur
Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt Bund und Ländern, die Übertragung von Literatur, Kunst und Wissenschaft in barrierefreie Formate wie Brailleschrift, Großdruck oder Hörbuch stärker öffentlich zu fördern. Ebenso sollten sie Bibliotheken und Bildungseinrichtungen mehr Mittel für den Ausbau ihrer Barrierefreiheit zur Verfügung stellen. Bislang haben blinde, seh- und lesebehinderte Menschen in Deutschland Zugang zu […]
Mehr lesen über „Stärkere Förderung von barrierefreier Kunst, Wissenschaft und Kultur”Weitere Beiträge der Kategorie Handbuch / Leitfäden
Barrierefreie Jugendarbeit
Inklusio-MAT: Neues Tool macht Barrierefreiheit in der Jugendarbeit sichtbar.
Mehr lesen über „Barrierefreie Jugendarbeit”Beratung von Migrant:innen mit Behinderung
Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht erschienen.
Mehr lesen über „Beratung von Migrant:innen mit Behinderung”Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung
Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht
Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”Der Körper als unser Zuhause
Das Motto “Heimat Landschaften” des Off Europa-Festivals 2023 wird auch auf den eigenen Körper bezogen.
Mehr lesen über „Der Körper als unser Zuhause”