– Matthias Franke

Filter

Mit Beteiligung der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich wurde während der Tagung „Kultur und Inklusion“ am 18. März erarbeitet, wie Fördermaßnahmen optimiert werden müssen.

Mehr lesen über „Gleichberechtigte Förderung”

Im Mittelpunkt der 60. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für Menschen mit Behinderungen am 26. und 27. November 2020 stand die Verabschiedung der „Mainzer Erklärung“, die besseren Zugang zu und stärkere Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an und in Medien fordert. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Erklärung ist der Kulturbereich.

Mehr lesen über „Barrierefreie Medien: Behindertenbeauftragte von Bund und Ländern verabschieden die „Mainzer Erklärung“”

Mit dieser Veröffentlichung legt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Handreichung vor, die anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Kultureinrichtungen zeigt, welchen Beitrag kulturelle Angebote zur Teilhabe von Menschen mit Demenz leisten können.

Mehr lesen über „Handreichung: Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz”

Das Museum der bildenden Künste Leipzig spricht in der aktuellen Ausgabe von MdbK [insight] mit Alexandra Verdeil von Tactile Studiound Mono Welk vom Performance Kollektiv POLYMORA INC. über Inklusion im Museum. Der 10. Livestream fand am 1. Dezember 2020 auf Facebook statt.

Mehr lesen über „Livestream des MdbK Leipzig: Inklusion im Museum”