Künftig steht auch Menschen mit Behinderungen ein originärer Sitz im Rundfunkrat zu.
Mehr lesen über „MDR-Rundfunkrat”MDR-Rundfunkrat
06.05.2021Umfrage zu Diskriminierungen
25.03.2021Erstmals werden in einer Online-Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen Formen von Diskriminierung erfasst.
Mehr lesen über „Umfrage zu Diskriminierungen”Gleichberechtigte Förderung
22.03.2021Mit Beteiligung der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich wurde während der Tagung „Kultur und Inklusion“ am 18. März erarbeitet, wie Fördermaßnahmen optimiert werden müssen.
Mehr lesen über „Gleichberechtigte Förderung”Anleitung Barrierefreie Dokumente
04.03.2021Die Professur Mensch-Computer-Interaktion der TU Dresden bietet neue Anleitungen und Flyer sowie eine YouTube-Vorlesungsreihe zum Thema Barrierefreie Dokumente an.
Mehr lesen über „Anleitung Barrierefreie Dokumente”Reale Barrieren im virtuellen Raum
01.03.2021Welche Barrieren sich für Menschen mit Seheinschränkung in VR-Anwendungen ergeben können, wurde in einer Online-Diskussion festgehalten.
Mehr lesen über „Reale Barrieren im virtuellen Raum”Kultur-Neustart ohne Barrieren
01.03.2021Programm finden, Ticket buchen, Veranstaltungsort betreten. Am 18.2.2021 fand dazu eine Online-Veranstaltung statt, die nun als Dokumentation zur Verfügung steht.
Mehr lesen über „Kultur-Neustart ohne Barrieren”Werkstatt Inklusion!
28.01.2021Ab dem Jahr 2021 bietet die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich jeden Monat ein digitales Werkstattgespräch an.
Mehr lesen über „Werkstatt Inklusion!”Barrierefreie Medien: Behindertenbeauftragte von Bund und Ländern verabschieden die „Mainzer Erklärung“
26.01.2021Im Mittelpunkt der 60. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für Menschen mit Behinderungen am 26. und 27. November 2020 stand die Verabschiedung der „Mainzer Erklärung“, die besseren Zugang zu und stärkere Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an und in Medien fordert. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Erklärung ist der Kulturbereich.
Mehr lesen über „Barrierefreie Medien: Behindertenbeauftragte von Bund und Ländern verabschieden die „Mainzer Erklärung“”Handreichung: Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz
26.01.2021Mit dieser Veröffentlichung legt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Handreichung vor, die anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Kultureinrichtungen zeigt, welchen Beitrag kulturelle Angebote zur Teilhabe von Menschen mit Demenz leisten können.
Mehr lesen über „Handreichung: Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz”Livestream des MdbK Leipzig: Inklusion im Museum
02.12.2020Das Museum der bildenden Künste Leipzig spricht in der aktuellen Ausgabe von MdbK [insight] mit Alexandra Verdeil von Tactile Studiound Mono Welk vom Performance Kollektiv POLYMORA INC. über Inklusion im Museum. Der 10. Livestream fand am 1. Dezember 2020 auf Facebook statt.
Mehr lesen über „Livestream des MdbK Leipzig: Inklusion im Museum”