Inklusive Kulturarbeit in der Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar zu machen ist seit 2014 das Anliegen des farbwerk e.V.
Mehr lesen über „farbwerk e.V. mit Kunstförderpreis geehrt”farbwerk e.V. mit Kunstförderpreis geehrt
30.05.2022Beratung von Migrant:innen mit Behinderung
30.05.2022Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht erschienen.
Mehr lesen über „Beratung von Migrant:innen mit Behinderung”30 Jahre Sächsische Verfassung
25.05.2022Staatsziel einer Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren.
Mehr lesen über „30 Jahre Sächsische Verfassung”Barrierefreie Dokumente
13.04.2022In einem Online-Leitfaden für barrierefreie Dokumente werden Hinweise für Dokumente in Word und PowerPoint sowie Tipps zu Leichter bzw. einfacher Sprache, PDF-Dokumenten und allgemeiner Barrierefreiheit im Internet gegeben.
Mehr lesen über „Barrierefreie Dokumente”Beteiligungsportal gestartet
16.03.2022Für die Erstellung des neuen sächsischen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-BRK und für den 7. Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen wurde ein Online-Portal freigeschaltet.
Mehr lesen über „Beteiligungsportal gestartet”andersartig gedenken
11.03.2022Der bundesweite Theaterwettbewerb zu Biografien der Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen wird erneut ausgelobt.
Mehr lesen über „andersartig gedenken”Barrierefreie Audio App des MDR
10.03.2022Der MDR hat seine Audio-App Audio erneuert, welche alle MDR-Programme mobil und barrierefrei zugänglich macht.
Mehr lesen über „Barrierefreie Audio App des MDR”Humanitäre Hilfe für Ukraine: Menschen mit Behinderung nicht vergessen
08.03.2022Die Mitarbeiter:innen der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich sind in Gedanken bei allen, die zur Zeit in der Ukraine erleben müssen, was Krieg bedeutet.
Mehr lesen über „Humanitäre Hilfe für Ukraine: Menschen mit Behinderung nicht vergessen”Jana Zöll erhält Dr. Otto Kasten-Preis
31.01.2022Der Förderpreis der IntendantInnengruppe im Deutschen Bühnenverein würdigt herausragende Werke des deutschen Theater-Nachwuchses.
Mehr lesen über „Jana Zöll erhält Dr. Otto Kasten-Preis”Barrierefreiheit für digitale Verwaltung
31.01.2022Die Studie „Für mehr Barrierefreiheit in der digitalen Verwaltung“ trägt organisationale Hürden und mögliche Maßnahmen für die Barrierefreiheit digitaler Verwaltungsangebote zusammen.
Mehr lesen über „Barrierefreiheit für digitale Verwaltung”