– Nachrichten

Filter

Die Reihe ist das neue digitale Talkformat von „Kultur im Kleisthaus“, der Kulturmarke des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel. In dem Video – Podcast geht es um Kunst, Demokratie und Inklusion. Und auch darüber, warum sich gerade in der aktuellen „Corona-Situation“ zeigt, wie wichtig eine inklusive Kulturpolitik ist […]

Mehr lesen über „Neue Gesprächs-Reihe „Salon im Kleisthaus“”

In der neuen Veranstaltungsreihe Perspektive Inklusion! werden sächsische Kunstschaffende und WissenschaftlerInnen zu Wort kommen, die sich innovativ mit der Frage auseinandersetzen wie Inklusion in der künstlerischen Ausbildung und Praxis realisiert werden kann.
Thema der Auftaktveranstaltung waren die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitssituation von Tanzschaffenden mit normativen und nicht normativen Körperlichkeiten sowie die unterschiedlichen Sehgewohnheiten und Körperbilder im zeitgenössischen Tanz.

Mehr lesen über „Review: Perspektive Inklusion! Mixed-Abilities im Tanz – die Forward Dance Company stellt sich vor”

Die Jury, bestehend aus Ehrentheaterpreisträger:innen der vergangenen Jahre, möchte mit Gerda König „eine Künstlerin auszeichnen, die seit vielen Jahren kontinuierlich, beharrlich und mit immer neuen Ideen und Impulsen den nationalen sowie internationalen Austausch von Künstler:innen mit und ohne Handikap durch ihre unvergleichliche Arbeit fördert und vorantreibt“.

Mehr lesen über „Kölner Ehrentheaterpreis für Gerda König”

Die Universität Leipzig und die Technische Universität Dresden werden gemeinsam für das Projekt »QuaBIS – Sachsen, Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen für inklusive Hochschulentwicklung in Sachsen« mit dem ersten Preis des Innovationspreises Weiterbildung 2020 geehrt. Der Preis wird vom sächsischen Kultusministerium verliehen.

Mehr lesen über „1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“”

Die aktuellen Veranstaltungstermine der Servicestelle finden Sie ab jetzt in unserem Terminkalender. Es geht um die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit, barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit sowie einfache und leichte Sprache im Kulturbereich. Die Weiterbildungen sind kostenfrei.

Mehr lesen über „Neue Seminartermine online”

„BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben“ aus Wien veröffentlicht regelmäßig Audio- und Videobeiträge zu den Themen Barrierefreiheit, Selbstbestimmtes Leben und Inklusion. Die jüngste Folge beschäftigt sich mit dem Thema „Barrierefreiheit im Museum“. Für den Beitrag wurden drei Führungen besucht. Weiterführende Links finden Sie auf der Beitragsseite.

Mehr lesen über „Barrierefreiheit in Museen – Radiosendung und weiterführende Links aus Österreich”

In dem Beitrag „Wie die Corona-Pandemie die soziale Teilhabe älterer Menschen verändert – und was nun zu tun ist“ von Karl Michael Griffig werden die Veränderungen für die soziale Teilhabe älterer Menschen durch die Corona-Pandemie diskutiert. Es wird vor den schädlichen Folgen der häufigen Gleichsetzung von Alter und Krankheit gewarnt. Diese ignoriere die Vielfalt des Alters […]

Mehr lesen über „Corona-Pandemie und soziale Teilhabe älterer Menschen”