– Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich

Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich

Von der Checkliste für barrierefreie Ausstellungen über das Regelwerke Leichte Sprache bis zu Fundraising-Tipps: Die Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv hat eine Liste von Online-Ressourcen zum Thema Inklusion in der Kultur aus dem In- und Ausland zusammengestellt und Kurzbeschreibungen dazu verfasst.

Die Liste wird laufend erweitert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

weitere Informationen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Theater zwischen Angst und Vertrauen

Die Schauspieler Erwin Aljukic und Robert Lang sprechen im Interview über ihr Spiel auf der Darmstädter Bühne mit Muskelkraft und Glasknochen. Erwin Aljukic sitz im Rollstuhl und hat Glasknochen. Er gehört, genau wie sein Kollege Robert Lang zum festen Ensemble des Staatstheater Darmstadt. zum Interview    

Mehr lesen über „Theater zwischen Angst und Vertrauen”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung

Martin-Linzer-Theaterpreis 2018 für Theater Thikwa

Mit dem renommierten Preis wird jährlich zum Ende der Spielzeit ein Ensemble oder eine freie Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende künstlerische Leistung geehrt. In diesem Jahr erhielt das Theater Thikwa den Martin-Linzer-Theaterpreis 2018. Alle Thikwa-Inszenierungen werden von Schauspielern mit und ohne Behinderungen gemeinsam erarbeitet und auf die Bühne gebracht. Das Theater Thikwa hat […]

Mehr lesen über „Martin-Linzer-Theaterpreis 2018 für Theater Thikwa”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Gebäude & Technik

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis

Mit dem Rollstuhl im Orchester. Welche Chancen haben Musiker:innen mit Behinderung

Derzeit studiert an den nichtkirchlichen bayerischen Musikhochschulen kein:e einzige:r behinderte:r Musiker:in. Und Rollstuhlfahrer auf einer Orchesterbühne? Fehlanzeige. Natürlich hängt es vom Grad der Behinderung ab, welcher berufliche Weg behinderten Musiker:innen offenstehen. Aber: Es gibt auch noch andere Gründe. Wir haben bei Musikschulen, Hochschulen, Musikern und Orchestern nachgefragt. zum Artikel

Mehr lesen über „Mit dem Rollstuhl im Orchester. Welche Chancen haben Musiker:innen mit Behinderung”

Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht

Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen

Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Personal & Führung

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung

Alle Nachrichten anzeigen