Ideenboard: Inklusion im Museum
Museen und Ausstellungen sollten für alle interessierten Besucher barrierefrei und inklusiv zugänglich sein. Sie wissen: die Realität sieht oft anders aus.
Im Projekt Verbund Inklusion (2018-2023) erprobten deshalb sieben Museen/Institutionen, wie Inklusion in kulturellen Einrichtungen nachhaltig eingelöst und strukturell verankert werden kann.
Der Projektverbund bestand aus der Bundeskunsthalle Bonn (Projektleitung) mit den Kooperationspartnern Deutsches Historisches Museum Berlin, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn, Klassik Stiftung Weimar, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf. Das Projekt wurde von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.
Entwickelt wurden zukunftsweisende und übertragbare Ansätze z.B. für die inklusive Gestaltung bestehender oder neuer Ausstellungen, neuer Sammlungspräsentationen oder einer inklusiven Organisations- und Institutionsentwicklung. Dabei standen immer auch Fragen der erforderlichen zeitlichen, personellen und finanziellen Mittel im Focus.
Die Ergebnisse von fünf Jahren intensiven Austausches, Ausprobierens und Erfahrungen Sammelns – gemeinsam auch mit Ihrer Expertise, Ihres Ideenreichtums und Ihrer Unterstützung können Sie in der Abschlussdokumentation des Gesamtprojektes finden.
Die ERGEBNISSE kommen nun anderen Kultureinrichtungen zu Gute und können bundesweit von Museen und anderen Einrichtungen genutzt werden.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Neues Internetportal: Geflüchtete mit Behinderung unterstützen
Die aktuelle Situation in der Ukraine und anderen Krisengebieten zwingt sehr viele Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Unter den Geflüchteten befinden sich auch immer mehr behinderte Menschen. Das neue Internetportal stellt die Versorgung und Unterstützung dieser Personengruppe in den Mittelpunkt.
Mehr lesen über „Neues Internetportal: Geflüchtete mit Behinderung unterstützen”Barrierefreies Völkerschlachtdenkmal
Im Denkmal in Leipzig wurden barrierefreie Zugänge eingeweiht. Es ist jetzt vollständig barrierefrei.
Mehr lesen über „Barrierefreies Völkerschlachtdenkmal”Weitere Beiträge der Kategorie Gebäude & Technik
BlindFind – Orientierungssystem
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste hat ein ein neues Orientierungssystem für Blinde und Sehbehinderte installiert.
Mehr lesen über „BlindFind – Orientierungssystem”Inklusion im MDR KULTUR
Dirk Sorge (Referent der Servicestelle) im Rahmen der ARD-Themenwoche „Kultur inklusiv leben und erleben“ im Interview.
Mehr lesen über „Inklusion im MDR KULTUR”Weitere Beiträge der Kategorie Handbuch / Leitfäden
Leitfaden inklusive Arbeitswelt
Ein neuer Leitfaden der Sozialheld*innen gibt Tipps für eine inklusive Arbeitswelt.
Mehr lesen über „Leitfaden inklusive Arbeitswelt”Beratung von Migrant:innen mit Behinderung
Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht erschienen.
Mehr lesen über „Beratung von Migrant:innen mit Behinderung”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Teilhabe-Community für Umfragen
Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung.
Mehr lesen über „Teilhabe-Community für Umfragen”Kultur-Neustart ohne Barrieren
Programm finden, Ticket buchen, Veranstaltungsort betreten. Am 18.2.2021 fand dazu eine Online-Veranstaltung statt, die nun als Dokumentation zur Verfügung steht.
Mehr lesen über „Kultur-Neustart ohne Barrieren”Weitere Beiträge der Kategorie Personal & Führung
Lesetipp: Crip Magic
Keynote von Petra Kuppers beim Disability Arts Meet Up. Veröffentlicht im Magazin von Diversity Arts Culture.
Mehr lesen über „Lesetipp: Crip Magic”Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion
Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Der Film zeigt zwei Mitglieder der Redaktion Ohrenkuss. Sie sprechen darüber, was Inklusion für sie bedeutet. Dass sie Teil der Gesellschaft sein wollen. weitere Informationen:
Mehr lesen über „Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
So spricht inklusives Theater
Die Uni Hildesheim erarbeitet inklusive Theaterstücke.
Mehr lesen über „So spricht inklusives Theater”Teilhabe-Community für Umfragen
Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung.
Mehr lesen über „Teilhabe-Community für Umfragen”